projekte

Wie wir wollen

ein Film von Kollektiv KINOKAS
in Kooperation mit TINT Filmkollektiv (Kamera, Ton, Editing)
2021, 98 Min., Dokumentarfilm

Inwieweit ist der Zugang zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland eingeschränkt und warum?
WIE WIR WOLLEN macht eine Bestandsaufnahme der systemischen Hürden beim Zugang zur Abtreibung in der heutigen BRD durch eine Mischung aus persönlichen Erfahrungsberichten, dokufiktionalen Szenen und themenspezifischen Interviews.
Dabei stellt der Film breitere Fragen rund um Bevölkerungspolitik und körperliche Selbstbestimmung: Welche Eltern, welche Kinder und welche Familien sind erwünscht und warum?

38. Kasseler Dokumentarfilm und Video Festival | One World Festival 2022 | Queer History Month Berlin 2022

Subjekträume

ein Film von TINT Filmkollektiv in Kooperation mit Janin Afken
2020, 28 Min., Dokumentarfilm

Ein Raum. Ein Kopierer. Leder, Pelz, Metall. Von 1981 bis 1996 war das lesbisch geführte Westberliner „Pelze Multimedia“ eine viel geliebte und berüchtigte Bühne für experimentelle Kunst und Musik, für Sexpartys, Barbetrieb und avantgardistische Modenschauen. Interviews mit drei der damaligen Betreiberinnen verweben sich mit sorgfältig inszenierten privaten Archivbeständen und falten gemeinsam ein subkulturelles Gedächtnis, ein feministisches Erbe und eine ganz eigene Ästhetik auf.

37. Kasseler Dokumentarfilm und Video Festival | 67. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen | 4. Berliner Lesbian Non-Binary Filmfest | 16. Pornfilm-festival Berlin | 36. LGBT -Filmfestival in Ljubljana / Slowenien | Videoraum der Berlinischen Galerie | Queer History Month Berlin 2022

TONIGHT

ein Projekt von savage amusement in Kooperation mit TINT Filmkollektiv (Kamera)
2021, 25 min., Tanzfilm.

TONIGHT untersucht die Lust, die Gefahr und die Erotik, die Poetik und
die Politik eines kollektiven Pop-Imaginären – die Antizipation all dessen,
was das Wort TONIGHT verspricht.

Mädchen*arbeit – Feministisch und diskriminierungskritisch

ein Projekt von TINT Filmkollektiv im Auftrag von BAG Mädchen*politik e.V.
2021, 3 Min., Erklärfilm.

Game of Biryani

ein Musikvideo von Golden Diskó Ship und TINT Filmkollektiv

“Game of Biryani” – Album: ARACEAE, LD/CD/DD, erschienen bei Karaoke Kalk, 2020.

An einem strahlenden Frühsommertag treffen sich Lana del Rey und Chris Isaak
für einen Ausritt auf einer Blumenwiese, mit einem wunderschönen Apfelschimmel
und einem braunen kleinen Pony. Aber irgendwas daran stimmt nicht, an dem Himmel,
dem Wind, der Luft, dem Wetter, dem Gras, dem Geruch, den Farben, den Tieren…
Irgendwas unter der Oberfläche… Trotzdem ist es schön und du läufst weiter,
aber du spürst, dass da was ganz Grundsätzliches schief läuft. Und vielleicht sind das
auch gar nicht Lana del Rey und Chris Isaak, sondern nur ein goldenes Diskóschiff.

FLUSH

ein Projekt von Sheena McGrandles in Kooperation mit TINT Filmkollektiv (Kamera)
2020, 30 Min., Tanzfilm.

3 Performer*innen entfalten zwischen 5 Holzelementen und mit einer an
Filmmontage angelehnten Bewegungssprache eine radikale Zeitlichkeit.

ABqueer e.V. Kampagnenfilm

2020, 4:40 Min., im Auftrag von ABqueer e.V.

Der Berliner Verein ABqueer e.V. bietet Bildungsveranstaltungen und Beratungen zu
den Themenfeldern Geschlecht und Sexualität an, mit einem Schwerpunkt auf lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans-, intergeschlechtlichen und queeren (lgbtiq) Lebensweisen.
Der Verein wurde 2004 gegründet. Das A-Projekt und teach out werden finanziert
durch die Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
des Berliner Senats sowie durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

TACHELES!

2019/2020, sexualpädagogische Kurzfilmreihe.
Episode SEXTING         Episode IDENTITÄTEN

Wir reden TACHELES! Über Sex, Gender und alles was dazu gehört.
Schonungslos offen, aber immer in Liebe. Warum? Weil ihr es tut.
Was macht beim Sexting besonders Spaß?
Was bedeutet es trans*, inter* oder non-binary zu sein?
Wie lebt es sich homo, hetero oder bi? Was macht Lust, was Frust?
Alleine, zu zweit, zu dritt. Hier wird aufgeräumt mit Mythen und verstockter Sexualpädagogik aus dem letzten Jahrhundert. Weil wir viel mehr sind!

TACHELES! ist eine Produktion von den Berliner Filmkollektiven TINT und Lichterloh,
entstanden in Kooperation mit Pulszeit e.V. und Akteur*innen der Jugendarbeit
(Outreach, Schilleria, Tivolotte, Campus Efeuweg)
sowie Dissens e.V. und den Sexualpädagog*innen von sexpäd.berlin und Dörte Döring.